
Nach rund drei Monaten Bauzeit konnte der Weserradweg am Dienstagvormittag wieder freigegeben werden. Der letzte Bauabschnitt hatte eine LĂ€nge von rund 900 Metern und ist nun durchgĂ€ngig drei Meter breit. âDamit haben wir auch die letzte Engstelle des beliebten Fernradweges in Höhe des alten FĂ€hrhauses beseitigtâ, sagte BĂŒrgermeister Lars Bökenkröger bei der Freigabe.
Gerade am alten FĂ€hrhaus war es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen gekommen. Der Weg war dort stellenweise nur etwa 1 Meter 80 breit und Radfahrerende konnten sich im Begegnungsverkehr teilweise erst sehr spĂ€t erkennen. Mit der Verbreiterung auf drei Meter und der neuen Gestaltung der Böschung zum alten FĂ€hrhaus gibt es nun mehr Platz fĂŒr FahrrĂ€der und FuĂgĂ€nger.
Anders als in den ersten beiden Bauabschnitten bleibt es in dem jetzt fertiggestellten Abschnitt bei einem gemeinsamen Weg fĂŒr Radfahrende du FuĂgĂ€nger. Zwischen dem alten FĂ€hrhaus und der KussbrĂŒcke war 2023 der bisher knapp 2 Meter breite Weg in einen drei Meter breiten Radweg und einen parallel dazu verlaufenden 2 Meter breiten Gehweg getrennt worden.
In diesem Abschnitt gab es traditionell schon immer mehr FuĂgĂ€ngerverkehr. Durch zusĂ€tzliche Aufenthaltsbereiche am Werre-Weser-Kuss und im Bereich des FĂ€hranlegers hat sich dieser Abschnitt mittlerweile zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Durch die getrennten Wege im ersten und zweiten Bauabschnitt gibt es keine Konflikte mehr zwischen den Erholungssuchenden auf dem Rad oder zu FuĂ.
âDas Projekt hier am Weserradweg ist ein echter Imagegewinn fĂŒr unsere Stadtâ, sagt BĂŒrgermeister Lars Bökenkröger angesichts der Freigabe des dritten Bauabschnitts. Der deutliche Zuspruch fĂŒr die umgestalteten Bereiche am Werre-Weser-Kuss, am FĂ€hranleger und am SpielgerĂ€t am historischen Kran zeige, dass die Investitionen wichtig und richtig waren. âUnd Radtouristen, die den beliebtesten Fernradweg Deutschlands befahren, werden Bad Oeynhausen durch die Aufwertung des Weserradweges sicher in guter Erinnerung behalten.
FĂŒr den dritten Bauabschnitt stehen im 700.000 Euro bereit. In den erste beiden deutlich aufwĂ€ndigeren Bauabschnitten hat die Stadt Bad Oeynhausen rund 1,7 Millionen Euro investiert. Neben den umfangreich gestalteten Aufenthaltsbereichen musste dort zum Beispiel im zweiten Bauabschnitt auch eine neue BrĂŒcke ĂŒber den Borstenbach gebaut werden. Die Gesamtkosten von rund 2,4 Millionen Euro fĂŒr den insgesamt etwa 2 Kilometer langen Abschnitt sind zu knapp 90 Prozent durch Fördermittel gedeckt.