BAD OEYNHAUSEN ENTWICKELT SICH 

WESERRADWEG

 BAD OEYNHAUSEN ENTWICKELT SICH 

WESERRADWEG

Projektbaustein Werre-Weser-Kuss

Der Weserradweg erreicht im Abschnitt zwischen dem Werre-Weser-Kuss und der Königsstraße einen, sowohl für den touristischen, als auch den Alltagsradverkehr wesentlichen Knotenpunkt.
Weitere beliebte touristische Anziehungspunkte und Freizeitangebote können von hier aus erreicht werden.
Gleichzeitig liegt hier der Startpunkt für viele Freizeit- und Erholungsaktivitäten der Bad Oeynhausener Bürgerinnen und Bürger.

Baubeginn

Anfang 2023

Fertigstellung

2. Quartal 2025

Kosten

-

Bauträger

Stadt Bad Oeynhausen

Aktuelles

Perspektiven

Visualisierungen: PETERS + WINTER

Hintergrund

Die zunehmende Attraktivität dieses Radwegabschnittes für den Alltagsradverkehr und Radtourismus bei einer gleichzeitig wachsenden Nutzung für Freizeit- und Erholungsaktivitäten führt zu zunehmenden Anforderungen an die vorhandene Infrastruktur, die durch den geplanten Ausbau des Radweges und die Aufwertung der vorhandenen Aufenthaltsbereiche erfüllt werden sollen.

Gemeinsam ist den ersten beiden Bauabschnitten die Trennung des Fahrradwegs von der durch Fußgänger genutzten Trasse. Die Trennung der Nutzergruppen dient zum einen der grundsätzlichen Verringerung von Gefahrensituationen, die insbesondere durch die Erhöhung der Nutzerfrequenz in der Vergangenheit deutlich zugenommen haben und erhöht somit die Sicherheit für alle Nutzergruppen. Zum anderen ermöglicht die Trennung der Wegetrassen ein zügiges Vorankommen des Alltagsradverkehrs, der durch ein vermehrtes Nutzen von E-Bikes, aber auch durch ambitionierte Sportradfahrer, eine erhöhte gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit aufweist. Im dritten Bauabschnitt wird der Weserradweg zwischen dem alten Fährhaus und der Königstraße durchgängig auf drei Meter verbreitert und die bisherige Engstelle in Höhe des alten Fährhauses wird aufgelöst. 

Durchgeführt wird die Maßnahme in drei Bauabschnitten, wobei die Verkehrsflächen für Geh- und Radweg in allen Bauabschnitten durchgängig in Asphaltbauweise hergestellt werden.

Der Ausbau des 1. Bauabschnitts startete Anfang 2023. Nach der Fertigstellung des 1. Bauabschnitts schloss sich direkt der 2. Bauabschnitt an, der im November 2023 abgeschlossen wurde. 

Die Maßnahme ist mit den ersten beiden Bauabschnitten Teil des REGIONALE 2022 Projekts „Erlebnisraum Weserlandschaft“ und hat einen B-Status erreicht. Der Ausbau der Geh- und Radwege wird gefördert durch das Förderprogramm Nahmobilität des Landes NRW und das Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Auch der dritte Bauabschnitt profitiert im Wesentlichen von der Förderung durch Land und Bund. 

GesamtĂĽbersicht Baubschnitte 1 und 2 (PDF) >>

Kontakt

Stadt Bad Oeynhausen
Stabsbereich BĂĽro des BĂĽrgermeisters und des Rates

Ostkorso 8
32545 Bad Oeynhausen
Tel: +49 (0) 5731 14-1000

Stadt Bad Oeynhausen
Infrastrukturmanagement

Martin Flohre
Schwarzer Weg 6
32549 Bad Oeynhausen
Tel.: +49 (0) 5731 14-2121

Top